![]() |
http://bilder.buecher.de/produkte/36/36857/36857646z.jpg |
Titel: City of Lost Souls
Autor: Cassandra
Clare
Verlag: Arena
Format: Gebundene
Ausgabe
Seitenzahl: 682
Preis: 19,99 €
Da dies Band 5 einer
Reihe ist, kann die Rezension Spoiler enthalten.
Kurzbeschreibung:
„City of Lost Souls“ knüpft dort an, wo „City of fallen
Angels“ aufgehört hat. Jace und Sebastian sind verschwunden und die
Schattenjäger Gemeinschaft sucht fieberhaft und ohne Erfolg nach ihnen.
Plötzlich taucht Jace von ganz
alleine wieder auf und erzählt Clary von
einer Verbindung zwischen ihm und Sebastian,
erschaffen von Lilith, die dafür
sorgt, dass die Leben der beiden untrennbar miteinander verbunden sind. Das
heißt: Stirbt Sebastian, stirbt auch
Jace. Clary versucht natürlich alles, um dies zu verhindern und begibt
sich mit den beiden auf eine Reise. Unterdessen forscht auch die Clique nach
einer Lösung die beiden voneinander zu trennen, ohne Jace dabei zu verletzen.
Meinung/Charaktere:
Jeder der mich kennt, weiß, dass ich ein
„super-duper-mega-riesen Fan der Chroniken der Unterwelt bin; dementsprechend
groß war dann die Freude als ich endlich (!) Band 5 meiner absoluten
Lieblingsbücher in den Händen hielt.
Ich weiß nicht warum, aber diese Bücher berühren einfach
etwas in mir.
Immer wenn ich eines der Bücher aufschlage und es erneut
lese, ist es wie Nachhause kommen. Es fühlt sich an, als würde ich alte Freunde
treffen und ich liebe es.
Von Band 5 war ich wieder begeistert, auch wenn ich an
manchen Stellen hätte schreien mögen; aber das bin ich von Cassandra Clares
Büchern ja schon gewohnt.
Obwohl Jace in
diesem Band die meiste Zeit präsent war, habe ich ihn schmerzlich vermisst.
Durch seine Verbundenheit mit Sebastian
wird Jace das geraubt, was unseren Jace einfach ausmacht. Er ist immer
noch witzig, charmant und wahnsinnig verliebt in Clary - trotzdem fehlt ihm der gewisse „Jace-Faktor“.
Glücklicherweise müssen wir nicht für immer auf unseren Jace verzichten. ;)
Es ist einfach erstaunlich, wie die Autorin mit ihren
Charakteren spielen kann.
Sie haucht ihren Figuren Leben ein, sodass man denkt, eine
reale Person stünde vor einem. Genauso schnell kann sie ihnen entziehen, was
sie ausmacht und es ihnen wiedergeben, wann sie möchte. Als gäbe es da einen
On/Off-Schalter. Viele Autoren scheitern schon allein daran ihren Charakteren
einen ansprechenden Charakter zu geben; für Cassandra Clare scheint dieses
Geben und Nehmen eine Leichtigkeit zu sein.
Auch Clary
gefällt mir in diesem Band richtig gut. Sie ist einmal nicht das „ganz“ toughe
Mädchen, sondern man merkt richtig, wie sehr sie unter der Situation leidet und
in welchem Zwiespalt sie wegen der ganzen „Jace/Sebastian
große Liebe und großer Bruder Verbundenheitssache“ steckt.
Ich selbst habe mich immer wieder dabei ertappt zu glauben,
dass durch den Bund mit Jace ein
Funken Gutes in Sebastian entfacht
wurde; dieser Glaube hielt allerdings nicht lange an. Sebastian ist und bleibt
der Bösewicht schlechthin; auch wenn er mir irgendwie total leidtut.
Zusätzlich legt die Autorin in diesem Band einen großen Fokus
auf die Liebesbeziehungen der anderen Charaktere zueinander.
Alec und Magnus liebe ich ja total zusammen. Die
Zwei sind einfach supersüß und Magnus mag ich sowieso total gerne.
Leider ist zwischen den beiden nicht immer alles Tutti, denn es kriselt
gewaltig.
Wie erwartet finden Maia
und Jordan zueinander und Simon und Isabelle kommen sich ebenfalls näher. Diese Entwicklung hat mich
sehr gefreut, denn von Band 1 an habe ich die beiden immer zusammen gesehen. Simon steigert sich wirklich von Band
zu Band; er hat eine großartige Entwicklung durchgemacht. Am Anfang konnte ich
ihn noch nicht so recht leiden, aber seit „City of fallen Angels“ fange ich
wirklich an ihn zu mögen.
Schreibstil:
Cassandra Clares Schreibstil ist wie gewohnt fließend und
mitreißend. Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von beinahe jedem der oben
genannten Charaktere geschrieben. Jace ist da der Einzige, auf den wir
verzichten müssen.
Fazit:
Cassandra Clares Bücher reißen mich einfach immer vollkommen
mit, sodass mir alles andere um mich herum egal ist. Auch dieser Band hat es
wieder geschafft mich der Realität zu entziehen und ich könnte weinen, wenn ich
an die lange Wartezeit auf Band 6 denke.
5/5 Sterne/n
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen